Dachterrassen
Eine Dachterrasse kann ebenso von uns gestaltet werden, wie ein Garten oder eine Terrasse. Hierbei können sowohl Wasserinstallationen, als auch Sitzflächen, Terrassen, Pflanzflächen, Pflanzgefäße, Rasenflächen, Gartenteiche, Bachläufe, Whirlpools und vieles mehr realisiert werden. Wir haben schon etliche solcher Projekte umgesetzt und wissen um die besonderen Anforderungen wie Statik oder Entwässerung für die Dachterrasse. Dachterrassen bedürfen deshalb einer sehr sorgfältigen Planung. Optimal geplant und perfekt umgesetzt ist die Dachterrasse eine grüne Wohlfühloase über den Dächern der Stadt.
Ein echter Garten auf dem Dach
Die wichtigsten Aspekte bei der Planung sind die Fragen nach der zulässigen Dachlast, nach der vorhandenen Aufbauhöhe und natürlich die Frage nach der Windsituation bzw. Windlast. Bei freistehenden Dachterrassen müssen mehr Sicherungsmaßnahmen für Pflanzen oder andere Bauteile ergriffen werden als für Dachterrassen, die von anderen höheren Gebäuden umgeben sind und eine geschützte Lage haben. Aber egal wie die Gegebenheiten sind, mit einer sorgfältigen und fachgerechten Planung lässt sich auf so gut wie jeder Dachterrasse eine wunderbare Gartensituation, die zum Erholen und Entspannen einlädt und zugleich meist einen wunderbaren Ausblick ermöglicht, schaffen. Fordern Sie uns heraus.

Häufig gestellte Fragen zur Dachterrassengestaltung
Gerne beantworten wir Ihnen erste Fragen zur Gestaltung Ihrer Dachterrasse – wir freuen uns bereits über einen persönlichen Termin, um Ihre individuellen Fragen zu besprechen.
Genehmigungspflichtig sind nur Gebäude oder z.B. auch Überdachungen. Pflanzflächen oder Pflanzgefäße sind nicht genehmigungspflichtig, wobei hier das Augenmerk auf den statischen Möglichkeiten, die es unbedingt zu prüfen und zu berücksichtigen gilt, liegt.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Verkehrssicherungspflicht: Die Pflanzen müssen natürlich so gesichert sein, dass keine Menschen zu Schaden kommen können, z.B. durch bei Wind herabfallende Pflanzen.
Ja, technisch ist das heutzutage möglich.
Wichtig ist, dass es die Statik und die Dachkonstruktion erlaubt.
Ja, wenn genügend Unterbau möglich ist und es die Statik erlaubt.
Rasen kann relativ schwer werden, wenn er bspw. durch Regen nass ist, somit ist eine umfassende Planung und Prüfung der Gegebenheiten eine Voraussetzung für einen Dachgarten.
Das könnte Sie auch interessieren:
Sehen Sie sich doch weiter um! Wir sind Ihr erfahrener Ansprechpartner für individuelle Gartengestaltung.